10. April 2025

Ein neuer Treffpunkt für die Menschen in Hamburg: Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnet

Das Westfield Hamburg-Überseequartier hat am heutigen 8. April die Eröffnung der Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit mit einer Eröffnungs-Party mit maritimem Flair gefeiert. Start war am frühen Nachmittag mit einer exklusiven Zeremonie für Mietpartner und Projektbeteiligte, bei der Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie Jean-Marie Tritant, CEO bei Unibail-Rodamco-Westfield (URW), das neue Quartier offiziell vor rund 650 geladenen Gästen eröffnet haben.

Nach dieser exklusiven Zeremonie wurde das Projekt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und die Besucher*innen konnten ein aufregendes Programm mit Musik und überraschenden Performances von Künstler*innen im gesamten Quartier erleben. Dazu gab es Social-Media- Aktivierungen, Event-Formate der Mietpartner und Marken sowie ein Finale am Abend mit einem DJ-Set und großem Feuerwerk.

Jean-Marie Tritant, CEO bei URW, sagt: „Wir sind sehr stolz darauf, heute die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier zu feiern. Dieser wichtige Meilenstein bringt eine neue Destination in die Stadt Hamburg, die eine attraktive Auswahl an Shops, Restaurants und Entertainmentangeboten in einer architektonisch einzigartigen Umgebung im Herzen der Stadt, direkt am Elbufer, bietet. Mit der Eröffnung erweitert URW sein Portfolio an Shopping-Centern an den besten Standorten in Großstädten, die unter der starken Marke Westfield betrieben werden. Wir freuen uns auf die nächsten Phasen des Projektes und danken der Stadt Hamburg, unseren Partnern und unseren Einzelhändlern dafür, dass sie unsere Vision und unser kontinuierliches Engagement teilen.“

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, würdigt die Bedeutung der HafenCity und des Westfield Hamburg-Überseequartier. „Direkt am Wasser, zwischen dem Hafen und dem historischen Zentrum ist mit der HafenCity in den letzten 25 Jahren ein Stadtteil entstanden, der das Selbstverständnis Hamburgs zum Ausdruck bringt: modern und traditionsbewusst zugleich, im Herzen der Stadt auf historischen Hafenflächen gegründet, mit Blick in die Welt. Das Westfield Hamburg-Überseequartier gehört seit heute dazu“, sagte er in seiner Eröffnungsrede. Viele der Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe seien erstmals in Hamburg und Deutschland vertreten. Man sehe das neue Angebot daher nicht als Konkurrenz zur Innenstadt. „Die City und das Überseequartier sind zwei Einkaufs- und Erlebniszentren, die wechselseitig Ausstrahlungsund Anziehungskraft entwickeln können,“ so der Erste Bürgermeister.

Theda J. Mustroph, General Manager Westfield Hamburg-Überseequartier, sagt: „Wir freuen uns sehr, Gäste von nah und fern im Westfield Hamburg-Überseequartier begrüßen zu dürfen. Dieser pulsierende, community-orientierte Ort direkt an der Elbe ist eine einzigartige Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, shoppen und ihre Freizeit verbringen können. Das Quartier schafft neue Treffpunkte sowie diverse lokale Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, die für alle zugänglich sind. Es ist uns eine große Freude, diesen außergewöhnlichen Ort mit der Stadt teilen zu können.“ Das Westfield Hamburg-Überseequartier wurde auf einem ehemaligen Industriegelände errichtet und ist Teil eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa, der Hamburger HafenCity. Es wurde mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit entworfen und realisiert, sowohl während des Bauprozesses als auch für den nun angelaufenen Betrieb. Für dieses umfassende Nachhaltigkeitskonzept wurde das Westfield HamburgÜberseequartier als erstes Stadtquartier in Deutschland mit dem „BREEAM Communities“-Zertifikat und der Bewertung „exzellent“ ausgezeichnet.

Eine neue Destination für Shopping, Gastronomie und Freizeiterlebnisse
Die Bereiche Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit bilden den lebendigen Kern des Quartiers. Ein besonderes Charakteristikum der Vermietungsstrategie: Über die Hälfe der im Quartier vertretenen Marken und Konzepte ist bisher nicht in der Hamburger Innenstadt vertreten und ein Drittel überhaupt noch nicht in Hamburg. Ankermietpartner im Westfield Hamburg-Überseequartier sind Breuninger, einer der größten Zara-Flagship- Stores in Deutschland, H&M, ANSON’S, Mango, Thalia, INTERSPORT Knudsen, Bershka, PULL&BEAR, Stradivarius, Oysho, REWE Piclum, Sports Club sowie KIBU JUMPER Adventure World, Port des Lumières, Lego Discovery Centre und Kinopolis. Ergänzt wird das Angebot durch Wohnungen, Büros, drei Hotels und das Kreuzfahrtterminal. Das Quartier ist mit einer eigenen U-Bahn-Station, Buslinien und vielfältigen Mobilitätsangeboten optimal in die lokale Infrastruktur eingebunden. Mit direkter Lage an der Elbe und einer einzigartigen Uferpromenade, etabliert Westfield Hamburg-Überseequartier eine neue Form des Wohnens, Arbeitens und Erholens direkt am Wasser.